Windelfrei: “Ich geh mal kurz Pullern, Mama!”

Irgendwann in den letzten Februartagen hatte das Septembermädchen mal wieder einen wunden Po. Wir hatten noch eine Kiste Orangen. Die wurden vom Septembermädchen geliebt. Und so ist das mit dem wunden Po auch schnell erklärt. Damit dieser etwas Luft zum Ausheilen bekam, lies ich sie ohne Windel laufen. Ende Februar war es noch recht kalt. Sie hatte dann Socken, Stulpen und ein langes Wollkleid an. So waren der Po und die Oberschenkel auch beim Spielen im Sitzen bedeckt. Unser Holzfussboden im Erdgeschoss ist manchmal doch recht kalt. 

Wir werkelten dann so vor uns hin, die Kinder spielten und ich machte irgendwas im Haushalt. Da hörte ich: “Ich geh mal kurz Pullern. Warte kurz, ja?” – “Ich geh mal kurz pullern, Mama!” Das Septembermädchen hat zuerst mit Ansage das Spiel unterbrochen und dann mir Bescheid gegeben. Danach flitzte sie auf den Topf. Einen Augenblick später verkündete sie “Hab epullert!” und weiter ging es mit dem Spiel. Tja, und ich staunte. Bis dahin ging alles außer Standardsituationen wieder in die Windel. Oft fragte ich sie beim Wickeln, ob sie ohne Windel unterwegs sein möchte. “Nein”, war immer die Antwort. Sie wollte auch keine Stoffwindeln tragen, sondern die Wegwerfwindeln. Ich habe immer ihre Wahl akzeptiert. Auch wenn es mir mit Stoff viel lieber gewesen wäre. Ja, und nun das. Einfach mal selbständig ist sie auf den Topf gegangen. An diesem ersten Nachmittag gab es auch keinen Unfall. So beschloss ich: sie läuft zu Hause mit nacktem Po. Und das klappte die nächsten Tage wunderbar. Zu Hause ohne, unterwegs mit Windel.  

 Dann folgte eine Krankheitswoche. In dieser hat sie dann wieder eine Windel angezogen. Auf ihren Wunsch. Irgendwann kam sie dann wieder und fragte: “Darf ich mit nackigem Po rumflitzen?” Und so ist sie dann wieder zu Hause ohne Windel unterwegs gewesen. Es klappte sehr gut. Ab und zu gab es matürlich den ein oder anderen Unfall. Meistens war sie dann nicht schnell genug, aber schon auf dem Weg. Und sie ärgerte sich dann sehr, wenn es nicht klappte. Nach ungefähr einer Woche wollte sie dann gar keine Windel mehr anziehen, wenn wir raus gingen. Also probierten wir es ganz ohne. Es klappte meist super. Und so haben wir nun kein Windelkind mehr. “Ich bin ja kein Baby mehr, Mama. Ich hab ja keine Windel.”, sagte das Septembermädchen gestern zu mir. 

Kilometer 6-9: Vom Breitenstein bis zur Ziegelhütte im Randecker Maar

Wir wandern nicht chronologisch und zur Zeit entgegen der empfohlenen Laufrichtung. Aber das wird sich sicher auch noch ändern. Stück für Stück setzen wir den Weg zusammen, so wie es für uns gerade passt. Dies Mal bestreiten wir einen Teil der Strecke wieder in Verbindung mit einem Rundwanderweg. Ich habe mir eine wunderschöne Runde ausgesucht. Eine, die ich schon lange mal gehen wollte.

 Los geht es am Parkplatz Randecker Maar. Diesmal gebe ich gleich die Koordinaten ein und wir kommen ohne große Umwege ans Ziel. Schon auf der Anfahrt erkennen die Kinder  das ein oder andere Landschaftliche Highlight. So zum Beispiel die Teck und die Limburg, unser Himpelchen und Pimpelchen Berg. 

  Vom Parkplatz starten wir gleich das erste Stück auf dem Nordrandweg. Es führt uns gerade Wegs zum demeter Betrieb Ziegelhütte. Dort verbringen wir dann erstmal einige Zeit. Die Kinder und auch wir sind sofort angekommen. Innerhalb weniger Sekunden sind die ersten Fahrzeuge besetzt und die Kühe begutachtet. Beide sind Bauer und Bäuerin, füttern die Tiere und fahren hin und her. Der Herzensmann schaut sich den kleinen Hofladen und die Maarstube an. Dort kann man neben dem hofeigenen Käse auch verschiedene Gerichte zum direkt Essen erwerben, was wir angesichts der Mittagszeit gleich nutzen. Das indische Arbeiter Curry war eine wunderbare Stärkung. Danach geht es noch eine Runde auf den Spielplatz. Die Kinder können sich kaum trennen, doch der Mittagsschlaf für das Septembermädchen ruft. Diesen macht sie wieder ganz entspannt im Fahrradanhänger.  

    
    
   
Nun verlassen wir erstmal den Nordrandweg und gehen Richtung Schopflocher Moor weiter. Dort gehen wir nicht den Weg außen rum, sondern nehmen den Holzsteg mitten durch. Es ist wunderbar, wie der Dezemberjunge vor raus hüpft. Dann bleibt er stehen. Eine der Bohlen wackelt. Dass muss überprüft werden. An einer Schautafel sehen wir, welche Tiere hier leben. Und wir haben großes Glück. Der Dezemberjunge und ich beobachten eine Waldeidechse. Sie läuft ein ganzes Stück parallel zum Weg, bis sie dann über den Weg huscht und auf der anderen Seite verschwindet. Dann kommen wir zu einem kleinen Tümpel. Hier gibt es noch keinen Frosch- oder Krötenlaich zu entdecken wie an “unserem” im Wald. Zu dieser Jahreszeit merkt man immer den Höhenunterschied und damit verbundenen Vegetationsunterschied besonders deutlich. Aber wir können den Kröten beim Aufwärmen unter der Wasseroberfläche zu sehen.  

   

Der Weg führt uns nun wieder Richtung Ochsenwang. Wir können von oberhalb auf unser Auto schauen. Und dann laufen wir durch das kleine Örtchen und treffen wieder auf den Nordrandweg. Von hier geht es direkt zum Breitenstein. Hier wurde vor vier Jahren die Idee geboren. Und von hier können wir auf den Himpelchen und Pimpelchen Berg von oben drauf sehen (der kahle Hügel im Bild im Tal). 

   
Heute wollen wir hier aber noch die Feuerstelle aus nutzen. Wir haben ein leckeres Picknick mitgebracht. Die Kinder suchen sich gleich Stöcke zum Schnitzen (der Dezemberjunge) und zum Grillen (Beide) aus. Das ist wirklich wunderschön. Es gibt eigentlich überall Grillplätze. Sie sind in den Wanderkarten verzeichnet und was lockt Kinder das letzte Stück mehr, als die Aussicht auf Feuer. 

    
   Auch hier vertrödeln wir viel Zeit. So dass das Picknick schon fast als Abendbrot gelten kann. Nach dem alles leer ist und die Glut erloschen gehen wir weiter entlang des Nordrandweges. Links ist der bewaldete Abhang, rechts ein Feld. Wir wandern in der Abendsonne Richtung Auchtert einem weiteren Aussichtspunkt. Dann flitzen wir schnell den Hang hinab. Die Kinder freuen sich über ihr Rennauto. Ich entdecke unterwegs kleine Waldmeister und hoffe innerhalb der Waldmeisterzeit wieder auf der Alb zu sein. Ich würde gerne noch ein paar Rezepte ausprobieren. Aber diese müssen noch etwas wachsen.  

  Wir staunen über die doch etwas andere Landschaft hier. Immerwieder sieht man große Felsbrocken aus der Wiese ragen. Durch dichten Wald laufen wir diesmal nicht. Wunderschön ist es trotzdem. Und dann sind wir auch schon wieder beim Parkplatz. Mir kam die reine Laufrunde kürzer vor, als das letzte Mal, aber es waren auch wieder knappe 10 km. 

 

Unser Wochenende 25./26. März

Ein sonniges Wochenende mit viel Familienzeit und neuen Ideen, aber irgendwie insgesamt zu wenig Schlaf.  Außerdem gab es für mich noch ein Konzert. 

  Samstag Morgen Frühstück mit Pfannkuchen. Der Dezemberjunge kümmert sich um den Obstteller. Ich bin ganz schön müde, denn das Septembermädchen war in der Nacht mal vier Stunden wach. 
 Endlich mal die vielen Wäscheladungen der Woche weg sortieren. Irgendwie war ich die vergangene Woche faul, muss auch mal sein. Ganz neu dabei sind kleine Mädchenschlüpfer. Wie das so ging, mit dem Windel ganz weg, erzähle ich demnächst in einem extra Beitrag. 

   Der Herzensmann baut unser neues Schlüsselbrett. 
 Dann geht es auf die Alb. Wieder eine kleine Rundwanderung. Mehr dazu dann in der kommenden Woche. 

   Unterwegs kommen wir auf einem Hof vorbei. Die Kinder sind sofort angekommen. 
 Wir stärken uns mit Indischem Arbeiter Curry. 

   Am Schluss der Wanderung gibt es eine Feuerstelle und wir grillen unsere mitgebrachten Würstchen. 
 Außerdem gibt es noch dieses vegetarische Picknick so kommt jeder auf seine Kosten. Sehr müde, glücklich und spät kommen wir wieder nach Hause. 

 Sonntagsfrühstück. Wir probieren etwas Neues aus. Backed Oatmeal, sehr lecker und empfehlenswert. Werden wir wieder machen. Geschlafen haben wir nicht viel mehr und die Kinder waren sechs Uhr alter Zeit wach. 
 Danach machen wir uns schnell auf den Weg. Uns fehlt irgendwie eine Stunde. 

   Wir schauen uns den Rabe Socke als Puppentheater an. 
 Danach gibt es einen Wutanfall, weil wir kein Plaste Stern kaufen wollen. Nachdem sich der Sturm wieder gelegt hat lesen wir etwas vor und genießen die Sonne.   Wir sind gerade mit dem Mittagessen fertig, da klingelt es schon an der Tür. Endlich ist die Auswetung mit “unserer” Feng-Shui Beraterin. Das Ergebnis ist toll,  wir haben viele neue Ideen, aber auch erschreckend. Und ich stelle fest, dass meine Intuition genau richtig ist.  

 Und dann geht es nach einem schnellen Abendessen ab nach Stuttgart zum Konzert. An dieser Stelle möchte ich meiner Schwester danken, deren Karten ich übernehmen darf. Ich freu mich über das Aprilbaby und die Karten 🙂

Ich wünsche Euch eine schöne Woche und hier wie immer ganz viele weitere Wochenenden. 

Ist eine Reise die Freiheit?

Schon seit einer Weile fallen mir mehr und mehr Familien auf. Sie gehen mit ihren Kindern in liebevolle Beziehung. Sie begleiten ihre Kinder beim sich frei entwickeln und kommen irgendwann an den Punkt, dass sie die Koffer packen und Reisen. Es scheint die Möglichkeit schlechthin zu sein, Kindern eine freie Emtwicklung zu ermöglichen. Und es scheint Freiheit pur zu sein. Nebenbei kann man der deutschen Anwesenheitspflicht in Schulen ausweichen, den Kindern noch länger ihre Freiheit geben. 
Freiheit. 

Warum strebt alle Welt nach Freiheit? Und vor allem nach welcher? Wir leben in einer Welt der unbegrenzten Möglichkeiten. So können wir alles machen. Wir sind frei in unseren Entscheidungen. Wir können wohnen wo und wie wir wollen. Wir können essen was wir wollen. Wir können, dank des Internet, uns sämtliche Informationen (sinnvoll oder nicht sei dahin gestellt) beschaffen und auch arbeiten wo wir wollen. 

Grenzenlos.

So fühlt es sich an. Das wir irgendwann an Grenzen stoßen werden, kommt dann doch vor. Und grenzenlos ist nicht Freiheit. Doch welche Freiheit streben wir wirklich an? Frei sein bedeutet für mich genau mein Ding zu machen. Frei sein ist meinen Traum zu leben. Dazu muss ich bei mir sein und wissen was mein Traum eigentlich ist.  

 Zur Zeit leben wir in eine Wohnung in eine mir Kleinstadt. Wir haben einen Garten, nette Nachbarn, sichere Arbeit und im Großen und Ganzen geht es uns gut. Trotzdem fühle ich mich immer wieder unfrei, eingesperrt und gefangen. Dann möchte ich weg. Am liebsten würde ich dann direkt in ein Auto steigen, raus fahren und unterwegs sein. So kam auch bei uns die Idee einer Reise auf. Außerdem sind wir gerne unterwegs, neugierig und es gibt so viel zu entdecken. So fingen wir an zu planen. Wir bekamen grünes Licht vom Chef des Herzensmannes. Ein gutes halbes Jahr Frei-Zeit. Schnell waren da Ideen. Dahin und dorthin und am liebsten um die halbe Welt. Ruck zuck wurde aus der Frei-Zeit, durch organisierte Zeit. Es fühlte sich gar nicht stimmig an. Freiheit sieht doch anders aus. Oder? So überdachten wir. Verwarfen Pläne und überlegten uns neue. Weniger ist mehr. Doch dann fragten wir uns, was wollen wir wirklich? Schnell war klar, dass wir am Ende der Reise am gleichen Punkt stehen würden. Denn eigentlich wollen wir etwas ganz anderes. Unser Traum sieht anders aus. 

Freiheit heißt auch sich binden (können). Wir wollen einen Ort zum Leben. Einen Ort den wir gestalten können. Einen Ort an dem wir immer wieder heim kehren können. Ein Ort der uns ernährt, körperlich wie seelisch. Ein Ort an dem wir Sein können, Wurzeln schlagen und aufblühen. Wir sind keine Zugvögel. Wir brauchen eine Heimat. 

Für uns ist eine (Langzeit)Reise nicht die Freiheit. Denn unser Traum sieht anders aus. Und auch wenn es zur Zeit sehr viele Familien gibt die Reisen, und man das Gefühl bekommt, dass ist der richtige Weg. Muss jede Familie für sich allein ihren Weg finden. Denn es gibt nicht die eine perfekte Lebensweise. Und ich habe festgestellt, dass Freiheit nicht unbedingt etwas mit einem Ort oder eben keinem Ort zu tun hat. Freiheit ist ein Gefühl. Wir fühlen uns frei oder gefangen. Und so sind wir immer dann frei, wenn wir wir Sein dürfen, mit unseren Wünschen, Träumen und Hoffnungen. Wenn wir mit unseren Besonderheiten in Liebe angenommen werden von unserem Partner und von allen Mitmenschen. Frei sind wir, wenn wir Menschen sind. Und das gilt auch für unsere Kinder. 

“Wir sind Fische”

“Wir schwimmen Mama. Wir sind Fische.”, sagte das Septembermädchen heute Vormittag zu mir. Wir liegen auf dem Bauch im flachen Wasser. Die Arme sind aufgestützt. Die Beine und der Körper lassen sich vom Auftrieb tragen. Langsam bewegen wir uns vor und zurück. Oder wir drehen uns um. Spüren wie das Wasser sich auf dem Rücken liegend oder sitzend anfühlt.  

 Es ist unglaublich leicht und entspannend. Nur wir zwei. Das Wasser ist Badewannen warm. Ich beobachte und liege im Wasser. Das Septembermädchen kann ganz entspannt und in Ruhe alles anschauen. Sie läuft mehrmals rein und raus aus dem flachen Becken. Sie spürt, wie das Wasser langsam tiefer wird. Sie geht in die Hocke und lacht. Ihre Badehose ist nass geworden. Sie setzt sich. Dann entdeckt sie die Schlange. Sie hält die kleinen Löcher zu oder ihre Hand in den starken Wasserstrahl. Klettert auf sie drauf und wieder runter. Immer und immer wieder.

    
    
   
Überhaupt geht es die ganze Zeit zwischen den Elementen Luft und Wasser hin und her.  Ob beim aufstehen und wieder hinsetzen. Oder sie klettert aus dem Becken und kommt wieder hinein gelaufen. Sie steigt die Treppe hinauf und wieder hinunter. Sie spritzt und lacht und entdeckt. Ganz bei sich auf ihre Art und Weise. 

Und ich liege da und beobachte. Beobachte sie in ihrem ungezwungenen Spiel. Beobachte sie, wie sie ganz frei und ohne jegliche Angst das Wasser entdeckt, sich treiben lässt und alles aufsaugt. Und ich beobachte mich, denn auch ich spüre und lerne und entdecke neu. Ich nehme den Auftrieb wahr. Lasse meine Beime und Arme tragen. Ich liege auf dem Bauch und spüre wie sich mein Körper hebt und senkt mit jedem Atemzug. Langsam. Auch ich spüre den Unterschied zwischen Luft und Wasser ganz deutlich und gehe die Treppe noch ein Mal. Und frage mich, ob ich mein Verhältnis zu Wasser ändern kann. Vielleicht. Freier werden. Den Weg gemeinsam mit den Kindern gehen und neu entdecken, was eigentlich so einfach von Anfang an erscheint.  

 
Morgen beginnt der Kinder in Bewegung Kongress bei dem es auch um das freie Schwimmen lernen geht. Ich bin schon sehr gespannt auf die Bilder und die Interviews. 

Ausflug in den Wald und einfaches DIY

Heute waren wir mal wieder im Wald. Wir waren ausnahmsweise mal sehr zeitig da. So habe ich gleich zu Beginn ein paar Brennesselspitzen gesammelt. Diese gab es dann heute Abend in einem leckeren Rührei. Demnächst gibt es auch wieder Brennessel-Brötchen. Die wünscht sich der Dezemberjunge schon. Dann ging es wie jedes Mal erstmal zum Tümpel. Dort konnten wir heute Neues entdecken. Die Frösche haben gelaicht. Mit Eimern haben wir etwas Laich raus gefischt. Gar nicht so leicht, denn es klebt sehr doll zusammen. So konnten es alle besser betrachten. Die Kinder haben natürlich auch geschöpft. 

   
Im Wald haben wir dann Materialien für ein Insektenhotel gesammelt. Unter anderem Moos, Tannenzapfen, verdorrtes Gras und hohle Blütenstängel, die den Winter über stehen geblieben sind. Dieses haben wir alles in Blumentöpfe gesteckt. Wenn die Töpfe aufgehängt werden sollen, muss davor noch ein Faden daran befestigt werden. Sie können aber auch hingelegt werden. Damit nichts raus fällt, wird alles mit Maschendraht bespannt.  

    
 Im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon können diese kleinen Insektenhotels gut aufgehängt werden. Ich bin gespannt, wer bei uns da einziehen wird. 

Die Anderen

Ich schiebe den Dezemberjunge das letzte Stück des Weges. Er ist viel gelaufen. Es ist spät. Er ist müde. Es geht etwas den Berg hinauf. Uns kommt eine Familie entgegen. Die Kinder sind beide schon in der Schule. Vielleicht schon in der Weiterführenden? Ich kann das Alter schlecht schätzen. Der Vater sieht mich, schnaubt und schüttelt den Kopf. Diese Reaktion bringt mich direkt auf die Palme. 

“Was bildet der sich ein. Der hat doch keine Ahnung. Ich gehe auf die Bedürfnisse meines Kindes ein. Seine Kinder mussten wahrscheinlich immer laufen” und vieles mehr schießt mir sofort in den Kopf. Ich rufe ihm hinter her, dass der Dezemberjunge viel gelaufen ist. Ich bekomme ein “wahrscheinlich immer nur Berg ab” als Antwort zu hören. Auch jetzt während ich diese Worte schreibe, spüre ich die Wut in mir. Was bildet er sich eigentlich ein? Welches Recht hat er so über mich und mein Kind zu urteilen? Er kennt uns nicht. Wir haben uns an diesem Tag zufällig zwei Mal gesehen. Sie sind die Wanderung anders herum gelaufen. 

Er sieht uns und hat ein Bild im Kopf. Vergleicht dieses mit seiner Art Familie zu leben. Vielleicht sieht er deutliche Unterschiede und muss nun seine Art vor sich rechtfertigen. Vielleicht wurde er irgendwo tief in seinem Inneren berührt, weil er nicht so mit seinen Kindern umgegangen ist als sie in dem Alter waren. Vielleicht musste auch sein inneres Kind laufen, obwohl es nicht mehr konnte. Wer weiß? 

Mich hat diese Begegnung stark berührt. Diese Reaktion hat unmittelbar starke Gefühle in mir ausgelöst. Der Wunsch, akzeptiert zu sein, so wie ich bin und lebe, ist ein Bedürfnis, welches jeder Mensch hat. Beurteilt zu werden fühlt sich meist nicht gut an. Besonders dann, wenn man dabei erst mal nicht gut weg kommt. Urteilen ist immer mit einem negativen Touch versehen. Wenn dann noch eine Vorsilbe dazu kommt wie “be-” oder gar “ver-” wird es noch gravierender. Dabei haben wir kein Recht zu urteilen. Egal über was oder wen. Auch andere Formulierungen wie “sich ein Bild machen” vertuschen das negative nur noch mehr, letztendlich wird trotzdem geurteilt.  

 Wir können erleben, wie sich etwas anfühlt. Wir können Erfahrungen machen oder Menschen kennen lernen. Und dies alles mit Respekt dem gegenüber was wir erleben, erfahren und kennen lernen. Ganz ohne werten oder urteilen, denn alles hat seine Berechtigung. Schenken wir Menschen ein Lächeln, auch wenn sie es anders machen als wir. Respektieren wir sie, egal wer sie sind, woher sie kommen, wie alt sie sind und wie sie aussehen. Den im Grunde sind wir alle Menschen und allein das reicht aus um Ihnen mit Respekt zu begegnen. 

Kilometer 1 bis 5 – von der Nebelhöhle zum Schloss Lichtenstein

Die Sonne scheint, es ist fantastisch. Ein perfekter Tag um dieses Projekt zu beginnen. Ich habe mir eine Runde von knapp 10 Kilometern ausgesucht. Davon geht die Hälfte entlang des Nordrandweges. Als es los geht, gebe ich den Parkplatz im Navi ein. Nach einer 3/4 Stunde sind wir da. Wir bauen den Fahrradhänger auf, laden alles ein und sind Start klar. Ein letzter Blick auf die Wanderkarte am Parkplatz. Hm. Irgendwas stimmt hier nicht. Wir sind auf dem falschen Parkplatz. Also alles wieder ausgepackt. Fahrradhänger zusammen klappen und einladen, Kinder anschnallen. Ehe wir viel Zeit mit suchen und rum fahren vergeuden, fahren wir direkt zum Schloss und starten die Runde einfach an einem anderen Punkt. Am Schloss Lichtenstein sind wir nicht die Einzigen. Inzwischen ist es Mittag und wir brauchen eine Stärkung. Dann kann es endlich los gehen. Wir laufen am Schloss vorbei und biegen in den Wald ein. Dann geht es auf einem asphaltierten Feldweg weiter. Vor und hinter uns sehen wir immer Menschengruppen laufen. Es scheint ein beliebter Nachmittagsspaziergang zu sein. Mir kommt der Osterspaziergang aus Goethes Faust in den Sinn. Genau so fühlt es sich an. Und dann stehen wir auf dem eigentlichen Startparkplatz. Wir wundern uns, dass das so schnell ging und stellen bald fest, dass wir irgendwo einen Abzweig übersehen haben. Weil wir weder den Fahrweg zur Höhle laufen wollen, noch einen Weg zwei Mal, beschließen wir quer über die Wiese zu gehen und auf den eigentlichen Weg zu treffen.  

 Das erweist sich als gute Idee. Der Dezemberjunge läuft fleißig mit. Sucht sich seine Stöcke und ist ganz begeistert. Wir schauen immer noch mal nach der richtigen Richtung und laufen über eine Wiese und entdecken den besten Abenteuer Spielplatz. Wir stehen vor einem Feld mit Weidenruten. Die Kinder ziehen los und spielen Abenteurer.  

   
Wir lassen noch ein paar Ruten nach oben flitzen und haben alle unseren Spaß. Dann wandern wir weiter zwischen Feld und Wald entlang und treffen auf den eigentlichen Wanderweg. Eine schöne Runde ist das. Immer abwechselnd geht es durch Wald und Wiese. Wir hören dem Specht zu und spüren die Kiesel unter unseren Füßen. Dann treffen wir auf einen Steinbruch und staunen. Der Dezemberjunge möchte natürlich gleich so einiges wissen. Inzwischen ist das Septembermädchen eingenickt und auch der Dezemberjunge setzt sich für ein Päuschen in den Anhänger. Über einen Feldweg gelangen wir dann zur Nebelhöhle. Hier beginnt nun unsere eigentlich erste Etappe des schwäbischen Alb Nordrandweges.  

 Der Weg ist breit. Meist ist es Waldweg. Mit dem Anhänger kein Problem. Ab und zu gibt es kleine steile Stellen, dann heben wir den Anhönger schnell darüber. Doch das sind nur zwei oder drei. Auch im Anhänger spüren die Kinder den Weg. Es geht oft über Wurzeln. Der Dezemberjunge läuft aber weite Strecken selber. Der Weg führt uns dicht an der Albkante entlang. Und wir sehen oft mehrere 100 Meter hinab. Die noch kahlen Bäume geben den Blick frei auf das Land. Jetzt sind wir froh, dass sie noch kahl sind. Sonst würden wir nur grün sehen.  

    
 Nicht immer ist es leicht für mich, so dicht an der Kante zu gehen. Der Weg ist breit, doch mein Kopf spielt mir wieder Streiche. Dann wird der Weg an einer Stelle etwas schmaler. Ich schiebe den Anhänger mit dem Septembermädchen drin. Mir ist mulmig. Ein Rad ist nun auf der Böschung. Ich fühle mich unwohl, dabei ist alles gut. Nach ein paar Metern ist die Stelle geschafft. Danke Höhenangst, dass du mir es immer wieder etwas schwerer machst. Nach etwa 1,5 Kilometern kommen wir an einen Aussichtspunkt. Ein toller Blick eröffnet sich uns da. Auf der einen Seite sehen wir schon das Schloss. Und vor uns liegt das Tal. Ich fühle mich wieder sehr exponiert und bleibe etwas weiter hinten. Der Herzensmann geht mit den Kindern vor und schaut. Wie exponiert diese Felsspitze wirklich ist, sehen wir erst auf der Heimfahrt. Dann fahren wir das Tal hinunter und sehen die Felszacke hinausragen. 

   

Die nächsten Kilometer geht es immer auf und ab. Manchmal flitzen wir die Hänge hinunter. Oft ist es auch zu steil. Dann heißt es langsam den Hang hinunter “schieben”. Dann kommen wir aus dem Buchenwald auf eine Wiese. Die Nachmittagssonne scheint tief und kräftig. Herrlich. Auf der einen Seite flitzen wir den Hang hinab. Auf der anderen tauchen wir wieder in den Buchenwald ein. Für ein kurzes Stück ändert sich der Wald plötzlich. Es fühlt sich gleich ganz anders an. Wie in einem Märchenwald. Rotkäppchenwald sagt der Dezemberjunge.  

 Und dann geht es nicht mehr weiter. “Wir müssen die Kettensägenmänner holen.” Klar. Wir versuchen es dann doch mit drüber klettern. Das geht schneller. 

    
 Und dann kommen wir zum Schloss Lichtenstein. Nun sind auch hier die Menschen weg. Während an den Highlights der Strecke es nur so wimmelte haben wir dazwischen nur wenig Menschen getroffen. Der Blick auf das Schloss ist bezaubernd. Ein richtiges Märchenschloss steht dann einfach da. Mit Türmchen und Zugbrücke und allerlei Schnörkelei, wie es sich für ein Märchenschloss gehört. 
 Als wir um das Schloss Richtung Parkplatz herum gehen, sehe ich den Wegweiser. Am liebsten würde ich direkt weiter gehen. Doch es ist spät geworden. Wir kommen wieder. 

Nicht nur um die Nebelhöhle anzusehen, die wir uns aufgrund der Zeit für einen weiteren Besuch aufgehoben haben. Sondern auch um den Weg weiter zu gehen. Ich bin gespannt wo uns die nächsten Kilometer hinführen werden. 

Weitere Informationen zur Nebelhöhle gibt es hier und zum Schloss Lichtenstein hier

Kilometer 0 – noch nicht mal los gegangen

  Da sitze ich und überlege. Wie könnten wir die erste Etappe sinnvoll planen? Ich würde gerne eine Strecke (im Gegensatz zur Runde) laufen. Zum Beispiel ein Verbindungsstück zwischen zwei Burgen. Schwierig wird das bei näherer Betrachtung mit dem Hin oder Wegkommen. Denn wir haben nur ein Auto. Wir können also nicht ein Auto parken und mit dem Anderen zum Ausgangspunkt fahren. Ist eine Strecke mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich? Oder gibt es andere Varianten? Der Herzensmann wirft in den Raum: wir könnten die Räder irgendwo abstellen und dann mit ihnen zurück radeln. Keine schlechte Idee, wie ich finde. Ich überlege und suche welche Etappe dafür geeignet wäre. Es sollte nicht ein kompletter Albaufstieg dabei sein, denn der ist mit dem Angänger und den zwei Kindern ohne Unterstützung nicht zu schaffen. Auch nicht schiebend. Wir haben es bereits probiert. Während ich im Laufe des Tages den Hänger sauber mache, bemerke ich das Problem. Wir können die Räder und den Anhänger doch gar nicht transportieren. Wir haben ja keinen Fahrradträger für das Auto. Der Herzensmann meint nur “Ja, ich sagte ja, wenn wir die Möglichkeit hätten”, als ich ihn auf das Problem bei dieser Variante hin wieß. 

So sitze ich dann zwischen 10:00 und 11:00 Uhr Abends da und scanne die Etappen nach möglichen Haltestellen und Verbindungen. Es sieht mau aus. Um genau zu sein gibt es eine Etappe, die am Start und Zielpunkt öffentliche Transportmittel aufweist. Die Verbindung: Schlecht. Zwei Mal am Tag. Nun gut. Wir schauen uns nach anderen Möglichkeiten um. Ändern die Etappe etwas ab. Es bleibt für uns unpraktisch. Mehr als unpraktisch. Daran hatte ich bei meiner Idee natürlich nicht gedacht. 

Dann eben doch eine Runde. Ich suche mir eine Schöne aus. Es gibt Schloss und Höhle und noch viel mehr Highlights. Vielleicht können wir in die Höhle hinein? Ich suche nach Öffnungszeiten. Es soll eine der schönsten und längsten Höhlen auf der Schwäbischen Alb sein, lese ich. Mit Stalagmiten, Stalagtiten und Stalagnaten. Aber Öffnungszeiten finde ich keine. Dann lassen wir uns überraschen. Das ist so wieso das Beste. 

Unser Wochenende 11./12. März

Dieses Wochenende war ein wunderbarer Start in den Frühling mit einer Wanderung bei wunderbarem Sonnenschein. Und ein Termin war auch dabei zum Wohnsituation weiter verbessern und die mentale Vorbereitung auf etwas Neues.    Samstagmorgen starten die Kinder mit Nüssen und Rosinen. Sie bedienen sich inzwischen selber. Manchmal gibt es auch Müsli, je nach Lust und Laune. 
 Beim Frühstück später wird Schnick Schnack Schnuck gespielt. Der Dezemberjunge liebt es. 

   Danach geht es auf den Kleiderbasar. Der Dezemberjunge ist ordentlich gewachsen und braucht neue Oberteile. Leider sieht die “Beute” nicht so gut aus. Es wurden zwei Hosen, für jedes Kind eine. 
 Die Bienen fliegen wieder im Garten. Ich kann mich nicht satt sehen am Frühling. 

    Bevor unser Besuch kommt mache ich den Fahrradhänger sauber und danach kommt auch noch das Fahrrad dran. Die Kette braucht dringend eine Ölung. 
 Der Herzensmann hat sich ein Sportgerät gebastelt. Die Kinder probieren es gleich aus. 

 Und schon ist es Abendbrot Zeit. Es gibt Möhren-Rettich-Apfelsalat und Reste Frittata. 

   Am Sonntag wird gleich früh gewerkelt. Der Kabelsalat aus dem Kinderzimmer wird entfernt. Überall sieht man noch unsere Umräumaktion, aber es wird. 
 Beim Frühstück ist es heute ziemlich chaotisch und kurz danach macht es “Klirr”. Nun gibt es erstmal keine Schokolade mehr. Das Glas war neu. 

   Dann geht es raus in den Garten, während wir warten. Denn wir wollen mit einem Kollegen des Herzensmannes aus Japan auf die Alb fahren. 
 Auf unserer Wanderung entdecken wir viel Neues. Unter anderem ein Feld mit Energiehölzern darin lässt es sich super Abenteurer spielen. 

   Bei herrlichstem Wetter genießen wir die Wanderung. Bald gibt es hier noch mehr dazu zu lesen.  
 Wieder zu Hause fallen die Kinder ins Bett und ich freue mich über die Tomaten, die ihre Köpfe raus stecken. 

Nun gibt es noch eine Kleinigkeit zu Essen und dann schaue ich mir noch die QA-Runde zur freien Bewegungsentwicklung an. Bis Dienstag ist sie noch hier zu finden. 

Ich wünsche Euch allen ein wunderbaren Start in die neue Woche. Hier gibt es weitere Familienwochenenden.