6 – Monats – Geburtstag

“Heute ist dein halber Geburtstag.” Meinte der große Mann beim Frühstück. Ja, ein halbes Jahr, 6 Monate, oder 26 Wochen ist er nun alt. Eher Jung. Und so auch unsere Familie. Die Zeit verging wie im Flug. Gleichzeitig manchmal auch gar nicht. Zog sich in die Länge und wollte kein Ende nehmen. Viel ist passiert. Jeden Tag etwas neues spannendes erlebt, da zu und kennen gelernt. Nicht nur der kleine Mann. Wir alle drei zusammen. Inzwischen sind wir ein ganz gutes Team. Kennen und lieben uns und das ganz besonders. Der kleine Mann ist weiter hin und bleibt sicher auch unser Sonnenschein. Wir kichern jeden Tag ausgiebig gemeinsam. Machen Quatsch, bis wir nicht mehr Lachen können. Haben viel Spaß miteinander. Genießen die Zeit, die Nähe. Kuscheln und schmusen genauso viel. Lassen es uns gut gehen.

Im letzten Monat hat sich beim kleinen Mann wieder viel getan. Einiges hab ich schon berichtet. Die zwei Zähne zum Beispiel. Werden immer größer. Sind fleißig in Gebrauch. Alles muss auf die Beißfestigkeit getestet werden. Nicht alles ist angenehm. Auch die Mobilität hat sich gesteigert. Rollend und robbend wird die Gegend erkundet, Spielzeuge geangelt und entdeckt, was das Zeug hält. Auf dem Rücken liegen ist inzwischen ziemlich langweilig. Sofort wird sich umgedreht und geguckt. Das kann er ziemlich gut. Gucken. Nichts bleibt dem scharfen Blick verborgen. Jede noch so kleine Bewegung wird verfolgt. Alles ganz genau unter die Lupe genommen. Wahrscheinlich analysiert und was weiß ich. Vor allem Kinder findet er spannend. Sind die Nachbarsjungs im Garten kann er seinen Blick nicht mehr davon abwenden. Muss beobachten was sie machen.
Ausgiebig und mit Freude wird inzwischen immer mehr geplaudert. Zu unserer Freude ebenso. Es ist so herrlich, wenn er erzählt. Er verzieht seinen Mund in alle Richtungen. Schneidet Grimassen und alles mit einer Inbrunst. Toll! Besonders morgens nach dem Aufstehen. Dann wird erzählt was in der Nacht so los war. Meistens eine ganze Menge. Ja, so ist das hier. Ich freu mich auf die Nächsten 6 Monate und alles was da so kommt.

Sommerwochenende

Schön war’s! Viel zu schnell vorbei. Genossen haben wir jeden Moment. Ein Familienwochenende, wie ich sie mir wünsche. Mehr davon haben und sie am Liebsten nicht gehen lassen möchte.

Am Samstag durfte ich ausschlafen. So richtig, bis zehn. Den irgendwann wird der Hunger vom kleinen Mann zu groß. Ein Männervormittag, den sie entspannt genossen haben. Mit Ausflug zum Bäcker und Fleischer. Männer eben. Frühstücken auf der Terrasse, während der kleine Mann im Kinderwagen vor sich hin brabbelt und schließlich wegdöst. Ein Gefühl von Urlaub schleicht sich ein. Mit dem leichten Wind, der um die Beine, durch die Haare streicht, fühlt es sich an wie am Meer. Man bekommt Lust, die Badesachen zu schnappen. Sich aufs Rad zu schwingen. Ans Meer, an den Strand zu fahren. Leider nicht möglich. Ist viel zu weit weg. Aber das Gefühl. Das bleibt. Gemütlich und ruhig. Bis die Nachbarn dem Samstag mit typisch samstäglichen Aktivitäten frönen. Rasen mähen, Hecke schneiden, Holz sägen. Auch wir erledigen den Kleinkram. Ein Besuch steht für Nachmittag noch an. Babybesuch. Ganz frisch geschlüpft. Eine Woche jung. Unglaublich, das der kleine Mann auch mal so klein war. Im Vergleich dazu erscheint er riesig. Den Abend ausklingen lassen. Die Kühle genießen. Den Sommerabend. Einer der Ersten dieses Jahr. Hoffentlich Einer von vielen.

Am Sonntag ging es gemütlich weiter. Der große Mann mit ausschlafen dran. Den Vormittag mit spontanem Nähen verbracht. Schnell eine zweite Sommerhose genäht für den kleinen Mann. Leichte Baumwolle. Weit geschnitten. Luftig leicht. Für Wärme Sommertage genau das Richtige. Am Nachmittag brechen wir auf. Fliegen wir aus. Mit den Rädern durch den kühlen Wald, einen Picknickplatz suchen. Vorbei an den Seen, die mit Menschen gespickt sind. Zu Viele für ein gemütliches Picknick. Es gleicht einer Völkerwanderung. Weiter bis zum Segelflugplatz. Unterm Baum mit Blick auf die Flieger, ein perfektes Plätzchen. Noch sind die Menschen, Radfahrer, Spaziergänger spannender. Aber bald wird der kleine Mann zeigen. Dadadada. Voller Begeisterung, voller Staunen. Hach, das war schön. Im Gras liegen. Mitgebrachtes verspeisen. Die Sonne, den endlich kommenden Sommer genießen. Zeit haben. Am Abend, zum Wochenendabschied, wurde gegrillt. Der Garten genossen und sich gefreut. Auf das nächste, wunderbare Familienwochenende.

… und der Zweite folgt sogleich.

Ja, so wie Max und Moritz, diese beiden Lausbuben, Streiche ausheckten, so kommt hier eins nach dem anderen. Kaum eine Woche ging ins Land, da ging es wieder los. Das wieder-Ankommen in den eigenen vier Wänden, die Aufregung und den Stress von der Reise verdauen, das reichte eigentlich an “Arbeit” für den kleinen Mann. Doch warum soll man sich mit solchen Lappalien abgeben? Kann man doch noch was drauf legen an To-Do’s. Ist doch toll, wenn man alles doppelt hat. Ist ja bei Armen, Beinen, Ohren, Augen und auch bei den Nasenlöchern so. Warum nicht auch bei den Zähnen? Also los. Her mit Nummero zwei. Seit heute Morgen ist er draußen. Unten links. Jetzt sind da zwei kleine Hasenzähnchen. Spitz. Man merkt sie sofort, verirrt sich mal ein Finger in den Mund. Oder sonst ein Körperteil. Denn nichts ist inzwischen sicher. Alles, was nicht Niet und Nagelfest ist wird sich gekrallt und mit dem Mund erkundet. Ob Taschentücherpackung, Backpapier, Möhre und natürlich sämtliches Spielzeug. Aber auch, zu meinem Leidwesen, mein Kinn.

Aber wie schon beim ersten Zahn, lief alles entspannt. Die Nächte sind etwas unruhig. Er wirft sich manchmal richtig hin und her. Das ist für mich sicher anstrengender als für ihn. Den ich wach davon auf. Tagsüber ist er durch die vielen anderen spannenden Sachen abgelenkt. Es gibt ja so viel zu sehen und erkunden. Da ist so ein bisschen zahnen völlige Nebensache. Nur wenn man müde wird. Dann ist es doch gut wenn man auf irgendwas noch zusätzlich rum kauen kann.

Nun ist er draußen. Es ist geschaft. Jetzt erst mal kurz entspannen und ausruhen von der Arbeit. Und dann. Ja und dann? Mal sehen was als nächstes kommt. Vielleicht noch einer? Aber alle zwei Wochen ein Zahn, dass wär doch etwas viel und zu schnell. Vielleicht ein bisschen Kraft in die Mobilitätsentwicklung stecken? Wir werden sehen. Und bis dahin darüber staunen, was er schon alles kann.

Größere Kreise

Das Wetter ist schön. Endlich! Und mich zieht es nach draußen. Unser fünftes Zimmer, die Terrasse, ist wieder stark in Benutzung. Auch der Garten lockt. Die Wiese wird vom kleinen Mann erkundet. Auf den kleinen Beeten sind Tomaten, Paprika, Zucchini und sechs Kartoffeln(!), die jetzt fleißig vor sich hin wachsen dürfen. Lupine und Akelei blühen, machen das Grün ein bisschen bunt. Schön ist es und ich genieße es sehr. Aber manchmal, da muss ich raus. Obwohl ich schon draußen bin. Die Spazierwege kenne ich nun im Schlaf. Locken mich auch nicht mehr. Mehr muss her. Neues. Ohne Auto mit einem kleinen Mensch ist das gar nicht so einfach. Manche Wege zu Fuss einfach zu weit. Bus und Bahn umständlich. Doch nun ist es ganz einfach. Ein Fahrradanhänger ist die Lösung. Schnell bin ich so im Nachbardorf bei Freundin mit Kind, im Baumarkt, in der Gärtnerei oder einfach unterwegs. Neues entdecken, eben. So genieße ich neue alte Freiheiten, mit Kind. Herrlich!
Jetzt bin ich draußen zu finden. Gar nicht mehr viel hier drin. Deswegen auch ein bisschen stiller hier.

Zugfahrten

Entspannt liegt er da, neben mir auf dem Sitz. Nach einer Weile vor-sich-hin-gucken ist er eingeschlafen. Der Zug ruckelt heftig. Neigetechnik eben. Doch das scheint ihn nicht zu stören. Auch ich bin entspannt. Freue mich auf zu Hause. Das eigene Reich. Die gewohnte Umgebung. Alles Erlebte kann verarbeitet werden. Ruhe für den kleinen Mann nach aufregenden Tagen. Meine Gelassenheit heute scheint sich zu übertragen. Ganz anders war unsere letzte Zugfahrt.

Vor zwei Tagen die Probe für heute. “Nur” zwei Stunden hin und wieder zurück. Ein Tagesausflug, um eine liebe Freundin zu besuchen. Wir zwei alleine unterwegs. Regelmäßig im Zug aufs Klo. Der kleine Mann war aufgeregt. Müde auch. Konnte nicht schlafen. Es gab so viel zu sehen. Ständig kam jemand den Gang entlang, gab es draußen neues zu entdecken, wurde er abgelenkt. Auch in der fremden Stadt konnte nur kurz ausgeruht werden. Die Wohnung der Freundin bot soviel zu sehen und erkunden. Spannend alles, aufregend.

Die Aufregung macht sich beim kleinen Mann auch in der Verdauung bemerkbar. Oft meldet er sich. Viele kleine Klogänge folgen. Oft nur für einen Pups. Er ist dann sehr unruhig, da es ihm im Bauch rum geht. Das macht es auch anstrengend. Für mich und für ihn. Es kommt keine Ruhe rein. Auf der Rückfahrt war er dann auch quengelig, ich genervt, beide müde. Irgendwann fielen ihm dann doch die Augen zu.

Heute wird es länger. Denn ganzen Tag unterwegs. Mal sehen wie es weiter geht. Wie lange er schläft. Wie oft wir aufs Klo müssen. Für die Tour heute gibt es Pampers. Als Backup und um die Fahrt etwas entspannter anzugehen. Mit jedem Verreisen, jeder Fahrt mehr werde ich sicherer, gelassener. Was sich auf den kleinen Mann überträgt. Die Reisen gewöhnlicher werden. Nicht zur Gewohnheit. Sollen sie auch nicht. Aber doch so vertraut, dass sie uns nicht mehr so aus dem Alltag raus werfen. Wir uns zurecht finden in diesen besonderen Situationen.

Draußen!

Irgendwann letzte Woche merkte ich, dass beim kleinen Mann wieder etwas anders ist. Er war etwas unruhiger. Quengelig. Für einen Außenstehenden kaum zu merken. Für mich doch deutlich. Ich wusste nicht was es war. Ob er wächst. Einen Entwicklungsschritt macht. Oder vielleicht sogar zahnt. Doch dass ist nun doch etwas früh. Finde ich. So machte ich es wie immer. Für ihn da sein und abwarten.

Ende der Woche merkte ich dann auch was der Grund war. Es fühlte sich nicht mehr so weich an. Etwas hart. Man konnte die Konturen erahnen. Es kam tatsächlich ein Zahn. Still und heimlich. Ohne großes Theater. Seit dem Wochenende ist er nun durch. Draußen. Sozusagen. Mein Sohn ist nun im Besitz einer Waffe. Klein. Spitz. Ziemlich fies.

Ich bin doch auch ein bisschen überrascht. Kein Geschrei. Kein Theater. Kein Fieber. Oder sonstige Probleme, die einem so rund ums Zahnen erzählt werden. Ganz einfach. Etwas Unruhe. Nichts aufregendes. Ich bin stolz auf den kleinen Mann. Tapferer kleiner Mensch.

Zu essen gibt es trotzdem “nur” Muttermilch. Solange wie möglich. Ist schließlich das Beste. Wie ich finde.

Sommerhose

Im Moment ist hier gerade die Zeit der Fertigstellungen. Projekte, die vor einer ganzen Weile schon angefangen wurden, finden nun zu ihrer Vollendung. Eine Art Frühjahrsputz sozusagen. Es tut gut, diese “Altlasten” fertig zu machen. Sie ihrem eigentlichen Zweck zu zuführen. Platz und Raum für Neues zu schaffen. Im Kopf spukt schon so manches Neues rum. Mit dem Frühjahr und dem kommenden Sommer bleibt auch weniger Zeit zum Machen. Mich zieht es raus. Die Natur, der Garten ruft. Doch an Tagen, wie heute, lockt es nicht nach draußen. Trüb und nass präsentiert sich der Mai. Kein schlechtes Gewissen macht sich breit, wenn ich mich verziehe. An die Nähmaschine oder die Stricknadeln. Je nachdem wozu ich Lust habe und wie der kleine Mann mich lässt. Nähen mit ihm ist nicht unbedingt einfach. Eine gerade Naht ist möglich. Doch aufwendigeres? Lieber nicht. Zu sehr fordert er meine Aufmerksamkeit. Die soll er auch bekommen. Keine halben Sachen. Das wird meistens nicht gut und tut uns nicht gut. So nutze ich die kleinen Pausen, die er mir gibt, wenn er schläft. Und schwups ist das nächste Projekt beendet. Plötzlich ganz schnell. Meistens fehlt gar nicht mehr viel. Doch irgendwann war sie mal raus die Luft. Weg die Motivation. Nun hat der kleine Mann ein weiteres Stück Kleidung in seiner Garderobe.

Vor einer Weile, als ich noch gewindelt habe, die Nase voll von dem ständigen an und aus hatte, fing ich an. Im Internet fand ich ein einfaches Schnittmuster für eine Splitpant. Ganz einfach. Wirklich. Eigentlich nur drei Nähte. Ruck zuck waren die zusammen genäht. Die Hose schon fertig. Doch irgendwie nicht nach meinem Geschmack. Mir gefiel sie nicht. So landete sie erstmal auf dem kleinen Stapel der noch nicht fertigen Projekte.

Dann kam die Latz-Splitpant von Kristina Schwarz. So praktisch, warm und nicht mehr weg zudenken. Doch an manchen Tagen inzwischen schon zu warm. So wuchs in meinem Kopf die Idee, wie ich die Hose fertig machen wollte. Mit Latz. Und Beinbündchen, damit sie beim Tragen nicht hochrutscht. Besonders in der Manduca. Und nun ist es vollbracht. Kein Meisterwerk der Nähkunst. Ich bin immer noch nicht mit jeder Naht zufrieden. Aber das ist nur mein Perfektionismus. Sie passt und das ist die Hauptsache.

20130522-145304.jpg

20130522-145315.jpg

5 – Monats – Geburtstag

Schon wieder ist ein Monat rum. Viel hat sich getan. Inzwischen wird hier fleißig gebrabbelt und gequietscht. Ja gequietscht. In den höchsten Lagen. Alles wird ausprobiert. Nicht nur die Stimme wird ausprobiert. Auch die Mobilität schreitet langsam voran. Wenn man will und Lust hat kann man schon vorwärts kommen. Eine Körperlänge schafft man dann schon. Es ist noch mühsam. Die Anstrengung deutlich sichtbar. Aber Stück für Stück kann man robben. Dem Ziel entgegen. Es sieht so süß aus. Wenn er robbt. Der Kopf wird auf die Arme gelegt. Die Beine werden unter den Körper gewurschtelt. Der Po wandert in die Luft. Ordentlich vor gedrückt mit den Knien. Puh, erst mal schauen, wo man gelandet ist. Und wieder von vorn. So entdeckt man inzwischen auch, dass es noch anderen Untergrund als die Decke gibt. Parket ist glatt. Wiese kann man aus reißen. Fliesen sind kalt.

Die verschiedenen Oberflächen werden erfühlt. Spielzeuge angefasst. Mit Folie geraschelt. Papiertücher aus der Box gezogen. Alles fasziniert erkundet. Besonders draußen im Garten. Da kann so viel entdeckt werden. Vögel zwitschern. Blätter bewegen sich im Wind. Die Wolken ziehen am Himmel entlang. Die Nachbarskinder toben. Es riecht unterschiedlich. Grillgeruch. Blütenduft. Feuchte Erde. Frisch geschnittenes Gras. So viel zu entdecken. Überall Neues Spannendes. Inzwischen ist es auch sehr interessant, wenn Mama und Papa essen oder trinken. Jeder Bewegung wird fasziniert hinter her geschaut. Verfolgt, wie der Teller leer, neues zu trinken eingegossen, die Tasse an den Mund gehoben wird.

Auch bei ihm wandert alles in den Mund. Doch bis jetzt nur zum Erkunden. Gegessen wird noch fleißig Milch. Alles andere ist noch nicht interessant. Außer die Banane, die ich in der Hand hatte. Die wurde auch schon mal an genuckelt. Doch so richtig ist das alles noch nicht. Muss auch nicht. Hat ja noch Zeit. Erkunden kann er die verschiedenen Esssachen noch früh genug.

Weiter hin ist der kleine Mann unser Sonnenschein. Er lacht so viel. Ist zufrieden und macht seinem Namen alle Ehre (der hier aber nicht verraten wird). Nachbarn, Freunde und unbekannte Menschen, die wir treffen freuen sich über ihn. Er lacht jeden an. Schaut aufmerksam, wissend.

Auch ich entdecke jeden Tage Neues. Versuche die Welt mit seinen Kinderaugen zusehen. Und freue mich. Freue mich an ihm. An seiner Freude. Kann mit ihm lachen und schäkern. Richtig viel Quatsch machen. Bin jeden Tag aufs neue erstaunt, was für ein Wunder so ein kleiner Mensch ist. Schön das er bei uns ist.

Patchwork

Patchwork ist etwas wunderbares. Aus vielen kleinen Teilen wird etwas großes Ganzes. Man kann es einfach gestalten. Aber auch ganz aufwändig und kunstvoll. Bis hin zu Quilts mit fantasievollen Mustern. Meine erste Patchwork-Decke war ganz einfach. Lauter Quadrate. Einfach zusammen genäht. Fertig. Nichts aufwendiges, aber doch mit viel Liebe für den großen Mann. Damals noch der Einzige im Hause Quast. Bunt wurde sie. Mit Stoffen, die wir gemeinsam ausgesucht haben. Die Aliens mussten selbstverständlich mit. Das Kind im großen Mann ist oft sehr präsent. Zum Glück. Kuschelig wurde sie. Die Fleece-Decke als Rückseite. Zum Einmummeln für gemütliche Fernsehabende oder so.

20130514-102557.jpg

Doch nun hat sie der kleine Mann beschlagnahmt. Ausgeliehen. Zum Krabbeln und Spielen. Vor einer Weile wollte ich gerne eine etwas kleinere Krabbeldecke haben. Eine, die auch mit genommen werden kann. Eine, zum auf die Wiese legen. Eine, die dem kleinen Mann gehört. Und so fing ich an, Stoffe zu suchen. Bunt. Natürlich. Ein einfaches Muster sollte sie haben. Nichts aufwendiges. Sollte schnell gehen. So neben bei. In einem Buch zum Träumen wurde ich fündig. Ein kleiner Quilt aus lauter Quadraten. Diese krumm und schief zusammen genäht aus Streifen. So soll es werden.

20130514-103226.jpg

Die Quadrate waren fertig. Die Decke, die aus denen entstanden wäre mir noch zu klein. Eine Umrandung kam dazu. Dreiecke. Und noch mehr Umrandung. Die Vorderseite war dann fertig. Die Rückseite schnell zusammen gesetzt aus vier großen grünen Quadraten. Dan dachte ich, es wäre nett, wenn ich ein wenig quilte. Zum besseren Zusammenhalt. Und da saß ich nun. Stich für Stich. Reihe für Reihe. Aus der schnellen kleinen Decke wurde ein längeres Projekt. Nun ist es vollbracht. Alles zu genäht. Bereit zum Einweihen.

20130514-104359.jpg

20130514-104920.jpg

20130514-105159.jpg

Viel Spaß kleiner Mann beim Krabbeln, Spielen, Toben auf deiner eigenen kleinen Decke.

20130514-105427.jpg