Die Ferien fangen eigentlich schon am Freitag 11:15 Uhr an. Dann hole ich den Dezemberjunge von der Schule ab. Als Königssohn, denn die Schule hat Fasching gefeiert. So ist auch noch das Klassenzimmer wie ein Schlosssaal geschmückt. Ich helfe noch beim Aufräumen. Die Kinder auch. Der Nachmittag gestaltet sich ruhig. Wir sind draußen im Garten, denn es ist so schön frühlingshaft. Die Tiere werden versorgt und unser Besuchshund tobt auch durch den Garten. Irgendwie sind wir alle recht müde von der Woche und gehen zeitig schlafen.
Das ist auch gut. Am Samstag geht es wieder früh raus. Erst mit Hund zum Bäcker, dann frühstücken und dann klingelt es schon an der Türe. Die befreundete Tochter steht vor der Tür. Wir schnappen unsere sieben Sachen und fahren zu unserem Lebensort. Dort wartet bereits unser Freund mit noch mehr Kindern und großem LKW. Ein Baum muss weichen. Das geht mit dem Gerät ganz schnell. 12 Minuten dauert es nur. Wahnsinn. Danach picknicken wir noch gemeinsam auf der Wiese.

Wir bleiben noch, während Freund samt Kindern wieder fährt. Wir bauen am Klohaus weiter, sägen Holz klein und bereiten noch ein Beet vor. Und schwups ist der Vormittag rum. Zum Mittag fahren wir nach Hause. Einkaufen müssen wir auch noch. Und unserm Besuchshund tut eine ausruh-Pause auch gut. Sie tobte viel mit der Nachbarshündin über die Wiese.
Am Nachmittag fahren wir dann wieder raus. Mit Zwischenstopp beim Baumarkt. Nun ist fast alles für das Klohaus vorhanden. Während der Herzensmann baut und die Kinder spielen, drehe ich eine Runde mit Hund. Ich entdecke einen neuen schönen Waldspaziergangsweg und den ersten großen Bärlauch. Davon nehme ich gleich ein paar Blätter mit für den Abendbrotsalat. Erst als es Dunkel wird fahren wir wieder nach Hause. Alle ganz erschöpft und müde von so viel frischer Luft und Sonnenschein.

Schnell sind die Kinder eingeschlafen und der Herzensmann und ich machen es uns auf dem Sofa gemütlich. Wir schauen einen Film über Coldplay an. Beeindruckend. Nachts steht dann der Dezemberjunge vor dem Bett. Er klagt über Bauchschmerzen. Mal wieder. Ich gehe zu ihm, versuche herauszufinden wie ich ihm helfen kann. Da muss er sich auch schon übergeben. Als alles draußen ist Dusche ich ihn und mich. Der Herzensmann macht den Flur sauber. Dann sortieren wir die Schlafplätze neu. Die Kinder sind schneller eingeschlafen als wir Eltern. So ist der Sonntag Morgen dann ein müder und später. Ich gehe die Morgenrunde mit Besuchshund. Sie war ausnahmsweise vier Tage bei uns mit Übernachtung. Beim Spazierengehen fällt mir siedend heiß ein, dass ich meinen Tierversorgungsdienst an der Schule am Abend vorher komplett vergessen habe. Ich fühle mich richtig schlecht. Also rufe ich schnell die zuständige Lehrerin an, die auch die Klassenlehrerin vom Dezemberjunge ist. Sie ist total entspannt. Die Tiere sind prinzipiell gut versorgt und fallen nicht vom Fleisch. Aber es ist gut das ich Bescheid gegeben habe. Ein schlechtes Gewissen habe ich trotzdem noch ein bisschen. Verlässlichkeit ist mir wichtig. Besonders wenn es um Tiere geht.

Der Sonntagvormittag vertrödelt sich dann so. Die Kinder sind beide lange im Schlafanzug. Gegen Mittag sehen wir die Sendung mit der Maus und der Herzensmann fährt mit Hund raus, um noch ein paar Kleinigkeiten fertig zu schrauben. Im Laufe des Tages mache ich das Foto von unserer Amaryllis. Ein ganzes Fenster hoch, nun geht die Knospe langsam auf. Das Septembermädchen entschwindet zu ihrer Freundin die im Haus wohnt. Ich mach Wäsche und beginne im Kinderzimmer Ordnung zu machen. Der Dezemberjunge möchte nicht allein sein und ich fühl mich in dem Chaos nicht wohl. Dann kommt der Herzensmann wieder und der Besitzer unseres Besuchshundes klingelt. Nur der Hund will nicht gehen… immer das selbe. Und dann ist auch der Nachmittag vorbei getrödelt. Der Dezemberjunge hängt in den Seilen. Das Septembermädchen dreht nach dem Abendessen noch mal auf. Und nun schlafen beide und ich setz mich aufs Sofa. Morgen sind Ferien. Mal sehen was wir anstellen und wie es allen Beteiligten so geht. Ich freu mich auf eine Woche ausschlafen. Urlaub hab ich auch.





Und dann hieß es für die Kinder ab ins Bett. Aber nur weil wir versprochen haben beide Mitternacht zu wecken. Hoffentlich sind wir dann noch wach. Es sind ja immer noch zwei Stunden. So wünsche ich allen einen guten Rutsch und ein gesundes glückliches und zufriedenes Jahr 2020.


Draußen gab es Getränke und Essen, natürlich auch Reden und ein Glücksrad. Wer Glück hatte bekam ein Glas. Wir bekamen eins, denn alle guten Dinge waren bei uns heute vier, und dann war da die Frage, was kommt da rein? Also rein in den Laden und umschauen. Dazu waren wir ja gekommen, denn bis auf den Couscous, waren unsere Vorräte eigentlich ganz gut gefüllt. Im Laden war ganz schön viel los. Wir waren nicht die einzigen, die mal gucken wollten. Als erstes entdecken wir den Tach mit den wunderschönen Glasflaschen. Auch der Herzensmann liebt seine. Ich nutze da lieber eine etwas robustere aus Edelstahl. 
Dann haben wir unsere Gläser gewogen und das Gewicht drauf geschrieben. Wir wollen ja nur die Füllung bezahlen. Und dann sind wir auf die Pirsch gegangen. Was gibt es so alles für unsere leeren Gläser. Ziemlich viel! Couscous wurde schnell gefunden und gefüllt. In ein weiteres Glas kam Sojageschnetzeltes und das gewonnene Glas haben wir mit Bruchschokolade gefüllt. Die Kaffeesorte wird vom Herzensmann auch probiert, hoffentlich schmeckt er und für das Müsli haben wir dann zu den Papiertüten gegriffen.
Doch auch Puddingpulver, Gewürze und Öl kann man kaufen. Oder Seife, Waschmittel und Zahnpastatabletten. Vollständig ist das Sortiment noch nicht. Aber ich war erstaunt, wie viel schon vorhanden ist. Nun ist es an uns, unsere Gewohnheiten umzustellen und neu zu justieren. Beim Einräumen des Einkaufs habe ich dann gleich noch unseren Schrank etwas aufgeräumt. So sieht das ziemlich übersichtlich aus. Ein Vorteil haben wir auch gleich noch bemerkt. Wir brauchen gar keine Einkaufsliste mehr. Steht ja auf dem Deckel. Also leere Gläser in den Korb und füllen gehen.
Und am Ende hat der Einkauf uns allen viel mehr Spaß gemacht, als sonst. Und wenn es zu langweilig wird, kann in der Spielecke abgehangen werden. 










So genießen wir die heisse Nachmittagsstunde im kühleren Grunde. Sind auf der Suche nach Entdeckungen und Schätzen. Mit dabei ein Eimer und Kescher. An einem Tunneleingang kehren wir um. Ob wir dort hindurch gehen könnten? Auf dem Rückweg treffen wir eine bekannte Familie. Von ihr erfahren wir, mit Taschenlampen kann man da durch gehen, aber es ist auch etwas unheimlich. Wir sind uns einig, der Dezemberjunge und ich, das müssen wir unbedingt noch machen. Beim nächsten Mal.
Am Ziel und Startpunkt unserer Expedition angekommen ist der Einer ganz schön voll. Eine der Dosen landet im Müll. Mit der anderen hat sich der Dezemberjunge etwas Pfand verdient. Doch den wirklich kostbaren Schatz findet er am Schluss. Plötzlich steht er vor mir und hält die Hand ins Bild. “Mama! Ein blau schimmernder Libellenflügel!” Was für ein Schatz! 




Und so zieht am Nachmittag ein Marmeladenduft durch die Wohnung. Ein paar Ringelblumen liegen zum trocknen da. Und ich esse ein Stück Bäckerkuchen, während draußen das Gewitter rumpelt und der Regen plätschert. Zu Hause.