Kurz nach 7:00 Uhr stehe ich auf. Nebel liegt über unserer Wiese und hängt zwischen den Häusern. Kalt fühlt es sich an. Nachts kommt das Septembermädchen mit kalten Beinen zu mir unter die Decke. Gemeinsam halten wir uns warm und ich überlege, ob ich ihr eine dickere Decke beziehen sollte. Nach der Tierversorgungsrunde mache ich mich an den Nachtisch für das Kinderhaus. Schnell noch einen Kuchen in den Ofen schieben. Kartoffelkuchen wird es werden. Von gestern sind noch genügend Kartoffeln da. Außerdem schmeckt Kartoffelkuchen nach Kindheit und Herbst.
Seit der Heimfahrt am Samstag hat das Septembermädchen auch einen Husten, der schon nach Herbst und Winterkälte klingt. Also wird das Wollhemd rausgekramt, die Strumpfhosen kommen an die Beine. Hauptsache warm. Es fühlt sich nach Herbst an. Das erste eigene Apfelmus ist schon weggefuttert. Weitere Äpfel liegen auf der Wiese. Ich mache mir meinen Schwarztee und Haferbrei zum Frühstück. Dabei sind wir noch mitten im August. Mittendrin in den Sommerferien.
Doch irgendwie passt das Wetter ganz gut zu meiner Stimmung und zu dem was ich so mache. Denn mir ist mehr nach einkuscheln und zu Hause sein, als nach Sommerlichen Aktivitäten und viel unterwegs sein. Abends bringe ich die Kinder zeitiger ins Bett und es fühlt sich für alle richtig an. Danach gibt es für mich eine Sofazeit mit Pulloverstricken nur für mich. Ich hoffe, dass ich ihn noch diesen Herbst-Winter anziehen kann. Da gibt es aber vorher noch einiges zu stricken.
Inzwischen zieht ein leckerer Duft durch unsere Küche. Der Kuchen ist fast fertig. Fehlt nur noch Zucker und Zimt oben drauf. So fühlt sich ein Herbstmorgen an. Draußen kalt und nebelig und in der Wohnung gute warme Backdüfte.



Ein neues Strickprojekte musste neulich am Abend her. Schnell sollte es gehen und vielleicht auch noch ein bisschen Reste aufbrauchen. So habe ich mich ein bisschen durch mein Heft geblättert, aus dem ich auch mein letztes endlich vollendetes Projekt gestrickt hatte. Die Handschuhe haben mich irgendwie an gelacht. Und die passenden Reste hatte ich auch. Und ganz ehrlich. Handschuhe braucht man doch irgendwie immer. Zumindest ich.
Die Spitzen der Blumen schauen nun schon deutlich heraus. Mir macht es sehr viel Freude jeden Tag zu schauen, wie es so aussieht auf meinem Fensterbrett. Am Morgen beim Frühstück oder am Nachmittag bei einer Teepause nehme ich mir immer einen kleinen Augenblick nur für den Frühling im Haus. Heute Nachmittag waren die Kinder und ich noch eine kleine Runde spazieren. Ein bisschen frische Luft und überschüssige Energie loswerden. Erst halb sechs waren wir zu Hause und es war noch gar nicht richtig Dunkel! So eine schöne Entdeckung.
Die letzte Umräumaktion in unserer Wohnung hat so viel gebracht. Alles ist stimmiger und gemütlicher geworden. Viele Dinge haben ihren Platz gefunden. Nun geht es in eine weitere oder die letzte(?) Etappe. Schlaf- und Arbeitszimmer werden getauscht, Farbe an die Wand und gemütlich machen. Ich freu mich schon sehr und es kribbelt mir in den Fingern. Auch wenn es ein ganz schöner Aufwand ist. Ich habe auch noch keine Idee, wohin mit dem Zeug aus dem einen Zimmer, bevor es in das neu gestrichene andere Zimmer kommt. Und ein Schrank soll weichen. Er wurde auch schon ordentlich durch sortiert. Aber es muss auch noch ein Wandschrank sortiert werden. Was braucht es und was nicht? Nun ja, da wird wohl noch einiges an Arbeit auf uns zu kommen. Aber das fertige neue kuschelige Schlafzimmer sehe ich schon vor mir. Und das Arbeitszimmer erst. Ja, es lohnt sich immer so eine Umräumaktion zu starten.















